- Tandemlesen 2b 4b 22.8.23 August 22, 2023
- Einschulung 2023/2024 August 8, 2023
- Letzter Schultag Juni 24, 2023
- Zirkus BaPürelli 2023 Juni 21, 2023
- Elternbrief – Ferienbrief Juni 20, 2023
- Zirkus BaPürelli Plakat Juni 13, 2023
- Fahrradprüfung 2023 Mai 8, 2023
- Autorenlesung Simak Büchel April 18, 2023
- Tag der offenen Tür 2023 März 22, 2023
- phänomexx März 6, 2023
- Karneval 2023 Februar 17, 2023
- Klasse des Monats 1/2023 Januar 20, 2023
- Kinder und Jugendliche stark machen – Ibbenbürener Schulgespräche 2023 Januar 19, 2023
Kinder und Jugendliche stark machen – Ibbenbürener Schulgespräche 2023
Am 23. Februar 2023 um 17.00 Uhr finden wieder die Ibbenbürener Schulgespräche im Bürgerhaus in Ibbenbüren statt. Eltern, Lehrkräfte, Schüler*innen und alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen, sich an einem fruchtbaren Austausch über Erziehungsfragen zu beteiligen.
Ein interessanter Abend steht allen Zuschauern bevor, denn den Organisatoren ist es gelungen, einen der profiliertesten deutschen Soziologen und Pädagogen, den führenden Forscher zu Jugend- und Kindheitsfragen und maßgeblichen Autor der Shell-Jugendstudie, Professor Dr. Klaus Hurrelmann, als Experte und Referent als Gast im Bürgerhaus begrüßen zu können.
Prof. Dr. Klaus Hurrelmann ist seit 2009 Senior Professor of Public Health and Education an der Hertie School in Berlin.
Das Thema seines Vortrags lautet „Resilienz – Kinder und Jugendliche stark machen. Herzenswärme, Freiräume und klare Regeln in Erziehung und Bildung“. Dabei werden alle angesprochen: Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte, Eltern und Erziehungsberechtigte aber auch die Kinder und Jugendlichen.
Im Januar 2019 fanden die Ibbenbürener Schulgespräche im Bürgerhaus in Ibbenbüren erstmals statt und bildeten den Auftakt zu einer Veranstaltungsreihe, die 2021 fortgesetzt wurde und nun im Frühjahr 2023 wieder stattfindet.
Das Veranstaltungsformat mit jeweils einem namhaften Bildungsexperten bietet den Rahmen für eine strukturierte Bildungsdiskussion und die Möglichkeit zum Austausch für Schulvertretungen, pädagogisches Fachpersonal, interessierte Eltern sowie Schülerinnen und Schüler.
Frau Anja Karliczek, Mitglied des Deutschen Bundestages und ehemalige Bundesministerin für Forschung und Bildung ist die Schirmherrin der Ibbenbürener Schulgespräche.
Eintrittskarten können für 5.-€ in den Schulsekretariaten der Anne-Frank-Realschule sowie der Janusz-Korczak-Schule in Uffeln und in den Buchhandlungen Eule (Weberstr. 56) bzw. Der Buchladen (Am Alten Posthof 19) in Ibbenbüren oder an der Abendkasse erworben werden.
Über die folgenden beiden YouTube-Links gibt es die Möglichkeit, Herrn Prof. Dr. Klaus Hurrelmann noch ein wenig besser kennenzulernen.
https://www.youtube.com/watch?v=B1nz3_GJajM
https://www.youtube.com/watch?v=51-c7BzCmcw
- Elternbrief – Weihnachtspost Dezember 20, 2022
- Weihnachtstheater 6.12.2022 Dezember 6, 2022
Weihnachtstheater 6.12.2022
- Basteltag 11/2022 November 23, 2022
Basteltag 11/2022
- Rumänienpakete 2022 November 22, 2022
- Vorlesetag 2022 November 18, 2022
Vorlesetag mit Hundebesuch
Groß war die Freude an der Barbaraschule.
Wie in den Jahren vor der Coronapandemie konnte nun der bundesweite Vorlesetag wieder stattfinden.
Eine besondere Freude erfuhren hierbei die Erstklässler.
Sie erhielten Besuch von Angelika Wedderhoff, Nachbarin der Barbaraschule und stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Ibbenbüren.
Neben einem spannenden Buch hatte Frau Wedderhoff noch ihren Hund Nova mitgebracht.
Nova lauschte wie die Schülerinnen und Schüler interessiert der Vorlesegeschichte. Um Rücksicht auf ihre empfindlichen Ohren zu nehmen, waren die Kinder ganz besonders leise. So erhielt Frau Wedderhoff auch nicht den verdienten tosenden Beifall sondern ganz leise Applauszeichen von den Zuhörern.
Dieses rücksichtsvolle Verhalten motivierte Nova, zum Schluss der Vorlesestunde noch einige Tricks vorzuführen.
Für die Kinder der anderen Klassen hatten sich die Lehrkräfte, aber auch die immer einsatzbereiten Ehrenamtlichen von „Wir für Kinder“ wieder interessante Geschichten vorbereitet. Mit Kissen und Kuscheltier und einem virtuell prasselnden Kaminfeuer machten es sich die Kinder gemütlich und versetzten sich in die Fantasiewelt der Bücher und genossen den Vorlesetag.
- Besuch vom Familienzentrum St. Barbara 9/2022 November 4, 2022
Besuch vom Familienzentrum St. Barbara 9/2022
- Klasse des Monats 9/2022 September 30, 2022
- Figurentheater 2022 September 27, 2022
- Tag der offenen Tür 2022 September 18, 2022
- Terminplanung Schuljahr 2022 / 2023 September 13, 2022
Terminplanung Schuljahr 2022 / 2023
Datum
Klasse(n)
Termin
11.08.22
1a, 1b
Einschulung der Erstklässler
16.08. – 18.08.22
1a, 1b
Elternsprechtage
25.08.22
2a, 2b
Klassenpflegschaftsversammlungen
29.08.22
1a, 1b
Klassenpflegschaftsversammlungen
30.08.22
3a, 3b
Klassenpflegschaftsversammlungen
31.08.22
4a, 4b
Klassenpflegschaftsversammlungen
01.09.22
OGS
Pflegschaftsversammlung
01.09. – 07.09.22
4a, 4b
VerA
07.09.21
Schulkonferenz + Fördervereinsvorst.
Schulpflegschaftsversammlung 19:00 bis 22:00 Uhr
17.09.22
Alle Klassen
Tag der Offenen Tür
22.09.22
Alle Klassen
Foto Vollmer
22.09.22
Alle Klassen, Schulneulinge 23/24
Schulbesichtigung der Schulneulinge der Kita St. Barbara
23.09.22
OGS
Die OGS bleibt an diesem Tag geschlossen.
27.09.22
3a, 3b
Fahrt in den Zoo (Rheine)
27.09.22
Alle Klassen
Theater
Herbstferien vom 04.10.22 – 15.10.22
21.10.22
1a, 1b
Fußgängertraining
24.10.22
4a, 4b
Schulzahnarzt
25.10.22
1a, 1b
Schulzahnarzt
31.10.22
Alle Klassen
Reformationstag (beweglicher Ferientag)
01.11.22
Alle Klassen
Allerheiligen (schulfrei)
02./03.11.22
Schulneulinge, Lehrkräfte und Schulleitung
Schulanmeldung für die Erstklässler 23/24
07.11. – 11.11.22
Alle Klassen
Elternsprechtagswoche
18.11.22
Alle Klassen
Bundesweiter Vorlesetag
23.11.22
Alle Klassen
Weihnachtsbasteln
02.12.22
Alle Klassen
Schulgottesdienst 8:15 Uhr
06./07./09.12.22
Alle Klassen
Weihnachtstheater
Weihnachtsferien vom 23.12.22 – 06.01.23
09.-13.01.23
4a, 4b
Elterngespräche zum Übergang auf die weiterführenden Schulen (bei Bedarf)
20.01.23
3a, 3b, 4a, 4b
Zeugnisausgabe des 1. Halbjahres
30.01.23
Alle Klassen
Ganztagslehrerkonferenz (schulfrei)
17.02.23
Alle Klassen
Schulkarneval
20.02.23
Alle Klassen
Rosenmontag (beweglicher Ferientag)
20.02. – 10.03.23
3a, 3b, 4a, 4b
PhänomexX
22.03. – 24.03.23
4a, 4b
Klassenfahrt
Osterferien vom 03.04.23 – 15.04.23
24.04. – 28.04.23
1a, 1b, 2a, 2b, 3a,3b
Elternsprechtagswoche
24.04. – 05.05.23
3a, 3b
VerA
26.04.23
4a, 4b
Busschule
03.05. – 04.05.23
4a, 4b
Radfahrtraining
09.05.23
4a, 4b
Radfahrprüfung
18.05.23
Alle Klassen
Christi Himmelfahrt (schulfrei)
19.05.23
Alle Klassen
Beweglicher Ferientag nach Christi Himmelfahrt
23.05.23
4a, 4b
NRW Young Stars
29.05.23
Alle Klassen
Pfingstmontag (schulfrei)
30.05.23
Alle Klassen
Pfingstdienstag (schulfrei)
08.06.23
Alle Klassen
Fronleichnam (schulfrei)
09.06. – 17.06.23
Alle Klassen + OGS
Zirkusprojekt
19.06.23
1a, 1b, 2a, 2b
Zeugnisausgabe
21.06.23
3a, 3b, 4a, 4b
Zeugnisausgabe
Sommerferien vom 22.06.23 – 04.08.23
PDF : Terminplanung Schuljahr 2022-2023
- Einschulung 2022 September 6, 2022
- Fitnesstage 2022 August 23, 2022
Fitnesstage 2022
Fitnesstage an der Barbaraschule
Lange fieberten alle diesem sportlichen Event entgegen. Normalerweise findet es im zweijährigen Rhythmus statt, nun musste es eine vierjährige Pause geben.
Dafür wurde aber alles aufgeboten. An jedem der drei Tage unterstützte eine Klasse der Jahrgangsstufe zwölf einer anderen weiterführenden Schule mit ihren Schülerinnen und Schülern und deren Lehrerinnen und Lehrern und bot jeweils interessante Bewegungsstationen. Die Lehrkräfte der Barbaraschule ließen sich ebenfalls interessante und kreative Angebote einfallen. So wurde Schule endlich auch wieder mal völlig anders. In ihren kleinen aufgeteilten Klassengruppen wechselten die „Ameisen, Bären, Hasen, Igel,…“ am Montag von Stunde zu Stunde zum Ponyreiten, zum Takeshi Super Mario Run, über das Rope Skipping zu Drum Fit, über Speed Stacking zum Sportzirkus. An diesem Tag boten die Schülerinnen und Schüler der Hüberts’schen Schule Hopsten und ihre Lehrerin Stephanie Ahlers alles auf, um die Barbaraschule mit Spaß und Freude in Bewegung zu halten.
Am Dienstag übernahmen die Schülerinnen und Schüler des Kepler-Gymnasiums Ibbenbüren mit ihrer Lehrerin Julia Grabitz das Zepter und die Tiergruppen begaben sich zu Step-Aerobic, über HulaHoop zu HipHop, Handball, Ballett, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und nicht zuletzt zu kräftigem Tauziehen mit den Großen. Alle wuselten voller Freude und Elan über das Schulgelände.
Am Mittwoch konnten die Schülerinnen und Schüler der Barbaraschule Balancieren, Rugby, Basketball, Minigolf, aber auch Breakdance, Fußball und Akrobatik erleben. Diese Stationen waren vorbereitet und wurden engagiert angeboten von Schülerinnen und Schülern des Berufskolleg Ibbenbüren und ihrem Lehrer, Jens Grade.
Wie im Flug vergingen die Tage. Alle Lehrkräfte, besonders auch Marie Korzen, Lehrerin der Barbaraschule und verantwortliche Organisatorin dieses Ereignisses waren sich einig. Es war dringend notwendig, es hat uns alle eng zusammengeschweißt. Der Austausch von jungen Erwachsenen mit Grundschulkindern bietet ein besonderes Potential für beide Seiten.
Grundschulleiterin Hiltrud Güldenhöven hat mit Freude festgestellt, dass das Füreinander und Miteinander an diesen Tagen überall an der Barbaraschule groß geschrieben werden konnte.