Begabungsförderung

Im mathematischen Teil von MINT stellt das Lehrerkollegium herausfordernde Aufgaben zusammen und beteiligte sich an einem Pik-AS-Workshop. Die Schülerinnen und Schüler des dritten und vierten Schuljahres erhalten die Möglichkeit, sich am landesweiten Mathematikwettbewerb und am Känguru-Wettbewerb zu beteiligen.

Experten-AG

Seit 2017 erstellen Viertklässler in einem, auf freiwilliger Basis angebotenen Forderprojekt eigene interessengeleitete Arbeiten, inklusive eines Lernplakates, eines Exposés und dem krönenen Abschluss, einem Vortrag am Tag der offenen Tür.

Gelegenheit erhalten sie dazu in einer zusätzlichen Unterrichtsstunde, der „Experten – AG“. Entstanden ist dieses Projekt aus der Idee der Zukunftsschulen, zu der die Barbaraschule von der Bezirksregierung im Jahr 2015 zertifiziert wurde.

In diesem Netzwerk arbeiten wir als Referenzschule mit verschiedenen anderen Schulen (Goethe-Gymnasium Ibbenbüren, Roncalli-Realschule Ibbenbüren, Sünte-Rendel-Grundschule Riesenbeck, Gesamtschule Hörstel, Gesamtschule Rheine) eng zusammen. Es gibt Absprachen zur pädagogischen Begabungsdiagnostik (Liebert-Cop) und den Austausch über Drehtürmodelle, Enrichment und die Förder-, Forderprojekte.

Zukunftsschulen 2015