Krippenausstellung 2016
Auch im diesem Jahr, haben die Kinder im Herbst, eine Krippe mit richtig großen Figuren für die Barbaraschule gebastelt. Alle Kinder haben sich daran beteiligt.
Die Krippe nimmt für unsere Schule an der Krippenausstellung teil.
Ausgestellt ist die Krippe im Mediterrana in Ibbenbüren.
Unter allen ausgestellten Krippen werden von den Passanten-, Besuchern-, Bürgern durch Abstimmzettel die schönsten Krippen gewählt.

Wenn sich viele an der Abstimmung für unsere Krippe beteiligen, haben wir gute Chancen zu gewinnen.
Wald AG mit Thomas vom ANTL
(Arbeitskreis Natur Tecklenburger Land)
Auf dem Weg zum Wald bekommen die Kinder das Bild eines Tieres auf den Rücken geklammert, das sie durch fragen erraten sollen.
Im Wald erfahren wir etwas über den Lebensraum der Tiere.
Ausgerüstet mit Becherlupen und Pinsel machen sich die Kinder auf die Suche nach Insekten. Wo sind beliebte Orte, an denen sich Krabbeltiere aufhalten und was sind das für Tiere?
Sektorspinne, Wolfsspinne, Hundertfüßer…
Der Wolf kehrt in unsere Wälder zurück…
Wie schnell ist ein Wolf, und bis zu welcher Entfernung kann er hören?
Dazu gab es Spiele und Informationen.
Kinder probieren, wie schnell sie rennen und denken sich im Spiel Taktiken aus, wie der Wolf Beute machen kann…
Immer wieder erzählt Thomas spannende Dinge aus der Natur und die Kinder bringen dazu ihr Wissen ein.
Die Kinder haben Waldgeister aus Ton an den Bäumen gestaltet.
Kreisläufe der Natur….
Bei einem Experiment konnten wir sehen, dass durch den Baum „Röhren“ laufen…. Thomas hat auf eine Baumscheibe Spüli gegeben; beim durchpusten entsteht Schaum!!!
Die Fledermaus
Warum hängt sie sich zum Schlafen kopfüber auf??
Wie fängt sie Insekten, und wie viele pro Tag??
Die Kinder probieren, wie eine Fledermaus fliegende Insekten zu fangen…. (Weintrauben)
Und wie eine blinde Fledermaus die Beute zu fangen….
Das Schnitzen mit echten Messern war toll, die Kinder haben intensiv an ihren Zauberstäben geschnitzt…
Basteltag 2016
Am Mittwoch, 23.11.2016 fand der alljährliche vorweihnachtliche Basteltag an der Barbaraschule statt.
Schüler, Lehrer und Eltern bastelten Weihnachtsdekorationen, um sich gemeinsam auf die Weihnachtszeit einzustimmen.
Bundesweiter Vorlesetag 2016
Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Dieser Aktionstag für das Vorlesen findet seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November statt, somit dieses Jahr zum dreizehnten Mal.Der Bundesweite Vorlesetag setzt ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit den geschriebenen und erzählten Worten in Kontakt zu bringen.
Das Konzept ist einfach: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor – zum Beispiel in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder Buchhandlungen.
Auch in diesem Jahr wurde in der Barbaraschule wieder viel vorgelesen. Es war eine gemütliche Schmökerzeit. Ein riesen Dankeschön an alle, die mitgemacht haben.
Schon mal zum Vormerken: Der nächste Bundesweite Vorlesetag findet am 17.11.2017 statt.