Willkommenskultur auf dem Dickenberg – rhythmisch erfahren
Das Herz schlägt bei allen Menschen im gleichen Rhythmus – unabhängig von ihrer Hautfarbe oder ihrer Herkunft.
Das erfuhren die Schülerinnen und Schüler der Barbaraschule, Kinder aus den Kindergärten mit ihren Eltern mit allen Sinnen und konnten diesen Schlag sogleich mit Djemben trommeln.
Zusammen mit Markus Hoffmeister brachen sie auf zu einer Trommelreise nach Afrika. Es wurden musikalische Erfahrungen mit einer anderen Sprache gemacht. Salibonani – guten Morgen in Simbabwe. Tiere gerieten in Streit, aber nur in gemeinsamer Anstrengung konnten sie ein Wasserloch graben. Gemeinsam sind wir stark – das lässt sich getrommelt mit allen Sinnen erleben bis die Wände wackeln. Weisheitsgeschichten aus fremden Kulturen machten schnell klar, dass manche Dinge überall gleich sind und beim Trommeln war das Beherrschen der Sprache nicht entscheidend. Trommeln begeistert, bewegt und führt Menschen zusammen.
So gelang es in gemeinsamer Anstrengung, der Königstrommel wieder eine Stimme zu verleihen. Sie hatte diese aus Trauer über den Streit und die Ablehnung verloren. Momentan sehr aktuelle Fragen konnte die Schulgemeinschaft der Barbaraschule über den verbindenden musikalischen Weg für sich ganzheitlich erfahren und Lösungsmöglichkeiten entdecken. LEBENdiges LERNEN fand mit dem Körper, Händen und Füßen statt. Die Trommel als soziales Instrument verfehlte ihre Wirkung nicht.
Fortgesetzt wird das Projekt in Zusammenarbeit mit Misereor in einem größeren Rahmen während der Fastenzeit.
Ostergarten
Am 10.03.2016 sind 20 Kinder der OGS Barbaraschule zum Ostergarten in der Dieckwiese zur Thomas- Gemeinde gefahren. Dort konnten die Kinder in beeindruckender Weise mit allen Sinnen die christliche Ostergeschichte wahrnehmen.
Trommelzauber 8.3.2016

Schrauben
In der AG „Schrauben und entdecken“ können die Kinder alte ausgediente Elektrogeräte auseinander schrauben und das Innenleben entdecken und bestaunen.