Baumpflanzaktion am 05.11.2025

Als unsere Schule Anfang des Jahres von der Stadt Ibbenbüren die Anfrage erhielt, ob wir Lust hätten, auf dem Dickenberg in einem kleinen Waldabschnitt bei der Wiederaufforstung zu helfen, haben wir sofort zugesagt.

Unsere Erwartungen an dieses tolle Projekt wurden am Pflanztag jedoch noch weit übertroffen. Bei strahlendem Sonnenschein und ausgerüstet mit passender Kleidung, Schippen und Schaufeln startete jeder Jahrgang zeitversetzt zum Waldstück und wurde dort von Förster Berkemeier in das Pflanzen der Setzlinge eingewiesen.

Mit Hilfe eines Weltraumbildes der Erde wurde den Kindern u.a. anschaulich erklärt, wie wichtig eine Wiederaufforstung ist. Buchen, Eichen und Wildkirschen sollten dazu genutzt werden und die Kinder machten sich sofort begeistert und mit einem solchen Feuereifer an die Arbeit, dass es Klasse 1 bis 4 an diesem Vormittag sogar fast gelungen wäre, alle zur Verfügung gestellten 840 Setzlinge zu pflanzen. Viele Pflanzen ließen sie den städtischen Mitarbeitern zum abschließenden Nachpflanzen zumindest nicht übrig, denn der Wald war erfüllt von fröhlichen Unterhaltungen, stolzen Berichten über Pflanzerfolge zwischen 6 und 12 Stück, Namensgebungen und den Versprechen, immer mal wieder herzukommen.

Eingerahmt wurde dieser praktische Teil im Wald in der Schule mit einem Thementag zum Wald und verschiedenen klasseninternen Aktionen zum Thema, wie z.B. die Untersuchung von Zapfen und Jahresringen, dem Kennenlernen unterschiedlicher Baumarten und Lebensräumen sowie dem Aufbau von Wald und vielen anderen.

Der Tag war für Kinder wie für Erwachsene ein absolut wunderbares Projekt, an das wir uns lange erinnern werden – nicht zuletzt durch regelmäßige Besuche der Setzlinge, um zu sehen, wie „unsere“ Bäumchen sich entwickeln und wachsen. 🙂

Zahngesundheit 2025

Auch dieses Jahr kommt Frau Schiffmann vom Arbeitskreis Zahngesundheit Westfalen-Lippe zu uns und behandelt mit jeder Klasse Inhalte zur Zahngesundheit. Klasse 3a und b startete schon mit dem Thema Zahnaufbau, Klasse 2a und b untersucht nächste Woche die Funktion und Benennung der Zähne und die Klasse 1a und b beschäftigt sich im ersten Schulbesuchsjahr zunächst mit der zahngesunden Ernährung.

Klasse 4a und 4b wiederholte diese Woche dann die ganzen Inhalte und erweiterte ihr erworbenes Wissen mit den Inhalten und Erkenntnissen zum Flourid. Ganz stolz durften sie dann als Highlight bei den Stationen auch ihre eigene Zahnpasta herstellen.

Herbstferienversammlung 2025

Am Tag vor den Herbstferien haben wir uns wieder in der Turnhalle getroffen. Eröffnet wurde unsere Versammlung mit unserem aktuellen Ohrwurmsong: „Halt, das ist unser Wald“, passend zu unserer Baumpflanzaktion nach den Ferien, auf die wir uns schon sehr freuen.

Die Klasse des Monats wurde in der letzten Woche vor den Ferien vom Barbararat gewählt und alle waren ganz gespannt auf die Verkündung: Wir gratulieren der Klasse 1b!

Auf die Sauberkeit der Toiletten haben dieses Mal alle gut aufgepasst, so dass der Dank und der Hausaufgabengutschein an die Jungen und die Mädchen ging. Die Freude war groß!

Es wartete auch noch eine große Überraschung auf die Kinder: Schon beim Eintreten in die Halle wurden die gefüllten Kisten an der Wand von ihnen neugierig beäugt. Unser Fördervereinvorsitzende Herr Gronert konnte das Rätsel dann lüften: Finanziert vorm Förderverein erhielt jede Klasse eine prall gefüllte Spielkiste für Abwechslung in den großen Pausen. Wir freuen uns darauf, diese Kisten nach den Ferien auszuprobieren. Vielen Dank an unseren tollen Förderverein!

Wir wünschen nun erstmal allen Familien wunderschöne und gemütliche Herbstferien! Bis bald!

Tag der offenen Tür 2025

Bei sommerlichen Temperaturen fand am Samstag, den 20.09.2025 unser alljährlicher Tag der offenen Tür statt. Wir freuen uns immer über die Gelegenheit, zum Beispiel interessierten Kindergartenkindern und – eltern einen Einblick in unsere Schule gewähren zu können oder auch Ehemalige wiederzutreffen und Erinnerungen auszutauschen. 

Hier ein kleiner Einblick in den Tag:

Einschulung 2025

Herzlich willkommen an der Barbaraschule, liebe Erstklässler.

Am Donnerstag, den 28. August starteten unsere neue Erstklässler. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst in der Barbarakirche haben wir sie tradtionell durch ein Spalier zur Turnhalle geführt, wo sie durch eine Aufführung der Einrad-AG und einem Lied des zweiten Jahrgangs begrüßt wurden.

Dann ging es auch schon los zur ersten Schulstunde mit den Klassenlehrerinnen Frau Korzen und Frau Ostkamp. Alle waren sehr aufgeregt!

Wir freuen uns sehr, dass ihr da seid!