Trommelprojekttage „Jambo Afrika“

Jambo Afrika – unter diesem Leitspruch standen unsere Projekttage. Von Mittwoch bis Freitag vor Pfingsten drehte es sich auch in unserem Unterricht um das Kennenlernen des Kontinents Afrika und das Eintauchen in fremde Kulturen, aber vor allem um das Erleben von Gemeinsamkeit und Gemeinschaft mit Hilfe von Musik als Universalsprache. 

Unter der Anleitung von Musikpädagoge Christoph Studer ließen sich die Kinder neugierig auf das Erlebnis ein und lernten das Instrument Trommel neben Gesang und Tanz als eine der wichtigen Bestandteile afrikanischer Musik kennen und richtig anwenden. Herr Studer, der selbst von eigenen Reisen und Aufenthalten in verschiedenen afrikanischen Ländern berichten konnte, begeisterte einfach für das Thema. Mühelos nahm er uns mit auf erste rhythmische Begleitungen auf der Trommel, eingerahmt von afrikanischen Geschichten und führte so ganz nebenbei einige Grundschläge Schritt für Schritt ein. Sogar ein simultanes Trommeln von bis zu drei verschiedenen Rhythmuskombinationen gelang den Gruppen nach kurzer Zeit und sorgte bei den Kindern für viel Stolz und Selbstvertrauen, sowie Begeisterung bei den Erwachsenen.

Doch auch das Singen und Tanzen kam nicht zu kurz: Bereits am ersten Tag wurde ein Lied auf Swahili eingeführt und so begeistert angenommen, dass es als neuer Ohrwurm auch in den anschließenden Projektstunden und Tagen danach noch gesungen oder gesummt zu hören war.

Einer täglichen jahrgangsinternen Trommelstunde folgte dann am Freitag ein gemeinsames Trommelfinale der ganzen Schule in der Turnhalle. Herr Studer hatte für jeden eine Trommel mitgebracht, so dass wir einen krönenden und vor allem klangvollen Abschluss zusammen feiern konnten. 

Das Projekt hat allen sehr viel Spaß gemacht und wird uns in schöner Erinnerung bleiben.

Vielleicht können wir es ja irgendwann noch einmal wiederholen. 🙂