- Herzlich willkommen auf der Internetseite der Barbaraschule Dickenberg! Oktober 1, 2024
Schön, dass ihr da seid!
Hier finden sich regelmäßig Neuigkeiten, Bilder, Terminübersichten und viele Einblicke in unser Schulleben.
(Wir empfehlen die Ansicht auf dem Desktop oder Tablet zur optimalen Darstellung des Menüs.)
Die aktuellsten Informationen, Elternbriefe und kurzfristige Mitteilungen erhalten Sie als Eltern unserer Schule über unsere Plattform IServ.
- Weihnachtsabschlussfeier Dezember 20, 2024
Am letzten Schultag traf sich die ganze Schule wieder im Dorfgemeinschaftshaus, um in einer kleinen Weihnachtsfeier das Kalenderjahr zu beschließen und uns auf die kommenden Weihnachtsferien einzustimmen. Jeder Jahrgang führte kleine Lieder, Sketche oder Gedichte auf. Und auch unser zweiter Ohrwurmsong, eine deutsche Version von „All i want vor Christmas“ sorgte gemeinsam gesungen für eine fröhliche Stimmung, passte er doch so gut zu dem Thema unseres Adventsgottesdienstes: Beisammensein und etwas für andere tun! Unsere Krippe in der Schule hatte sich in der letzten Woche durch viele gute Taten auch in ein weich gepolstertes Bett verwandelt – Heiligabend kann kommen!
Wir wünschen allen wunderschöne Ferien mit Zeit für Ruhe und Beisammensein für ein gesegnetes Fest.
Vielen Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in 2024, rutscht gut ins neue Jahr!
Wir freuen uns auf unser Wiedersehen in 2025.
- Adventsgottesdienst „Wir machen uns auf den Weg zur Krippe“ Dezember 13, 2024
Am 13. 12. feierten wir mit Pastoralreferentin Regina Schulz in der Barbarakirche einen Gottesdienst in der Vorweihnachtszeit. Das noch wenige Licht des Morgens sorgte auch in der Kirche für eine gemütliche, ruhige Stimmung, so dass sich die Kinder stimmungsvoll auf das Thema einließen, das wir seit dem ersten Advent schon in der Schule begonnen haben: Wir machen uns auf den Weg zur Krippe.
Erster Advent Zweiter Advent Stall vor dem 3. Advent Es stellte sich die Frage, wer denn eigentlich zu Weihnachten die Geschenke bekommen sollte, die Kinder befanden einstimmig: das Jesuskind, da wir seine Geburt an diesem Tag feiern. Sie lauschten einer Geschichte nach J.F. Frandsen „Stroh für die Krippe“, vorgetragen von einigen Viertklässlern und überlegten in einer auflockernden Gruppenarbeit, worüber sich das Jesuskind freuen könnte. Dabei wurden viele Ideen festgehalten, wie man Jesus ein Geschenk und somit ein weiches Bett in der Krippe bereiten könnte, indem man eine gute Tat für jemand anderen vollbringt, jemand anderem hilft. Diese guten Gedanken, notiert auf einem symbolischen Strohhalm, füllten in der Kirche die aufgestellte Krippe.
Dieses Thema nahmen wir mit zurück in die Schule : in der kommenden Woche folgen wir einem alten Brauchtum und füllen die Krippe in der Schule mit richtigem Stroh: für jede gute Tat erhalten wir einen Strohhalm zum Auspolstern. Jede Klasse und auch das Lehrerzimmer erhielten am Ende des Gottesdienstes einen kleinen Behälter voll Stroh. Wir wollen dem Jesuskind ein weiches Bett bereiten und unsere Herzen auf die Weihnachtszeit einstimmen.
Dritter Advent: Stall mit Krippe - Abschied von Frau Kellmann Dezember 6, 2024
Am 6.12. feierte Frau Kellmann mit den Erst- und Zweitklässlern nach dem Theaterbesuch auch ihren letzten Arbeitstag und wurde von den Kindern und dem Kollegium in den Ruhestand verabschiedet.
- Weihnachtstheaterbesuch Dezember 6, 2024
Am Nikolaustag stand für die Barbaraschule ein traditioneller Ausflug an: mit Bus fuhren wir in die Stadt zum Bürgerhaus, um vom Quasi So Theater in diesem Jahr die Aufführung des Stücks „Die kleine Meerjungfrau“ anzuschauen.
Jedes Mal begeistern die Künstler des Theaters die Kinder und zum zweiten Mal konnten wir am Nikolaustag die Vorstellung besuchen. Dieses Jahr erlebte die Meerjungfrau Aquabella ein aufregendes Abenteuer in der Menschenwelt und konnte mit Hilfe ihrer Freunde und ihres Vaters gegen ihre Widersacherin gewinnen und ihr Glück finden. Die Kinder klatschten und sangen zum Teil bei den stimmungsvollen Liedern fröhlich mit. Ein schöner Ausflug, trotz des Wetters, das uns arg im Stich ließ, so dass wir dieses Mal keine Fotos zeigen können – so bemüht waren wir, so trocken wie möglich zum Bus und zurück zu kommen.
- Weihnachtsbasteln 2024 November 29, 2024
Am 27.11. war es wieder soweit: der letzte Mittwoch vor dem ersten Advent stand traditionell im Zeichen der Weihnachtsvorbereitung. Im ganzen Schulhaus waren fleißige Kinder ins Basteln vertieft, man hörte Weihnachtsmusik über die Flure klingen und wer nachmittags das Haus betrat, um OGS Kinder abzuholen, dem schlug ein verführerischer Plätzchenduft entgegen. Vielen Dank an alle lieben Helfer, die uns durch den Vormittag begleitet haben, wir hoffen, es hat ihnen genauso viel Spaß gemacht wie den Kindern und uns. Vielen Dank auch an unseren Hausmeister Herrn Gerling für die Vorbereitung der schönen Krippe – so können sich die Figuren Maria und Josef nun auf den Krippenweg durchs Schulgebäude machen. Dieses Thema werden wir auch mit unserem Weihnachtsgottesdienst verbinden und wieder aufgreifen.
Wir wünschen allen eine gemütliche Adventszeit!
- „Mein Körper gehört mir“ November 28, 2024
In den letzten Wochen fand bei uns wieder das Projekt „Mein Körper gehört mir“ von der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück statt. Dieses ist ein Präventionsprogramm, um „Kinder stark zu machen, bevor andere ihre Schwäche ausnutzen.“ „Es ist keine Show, sondern eine lebhafte Unterhaltung mit den Kindern.“ Über Grenzen Bescheid zu wissen, seinem eigenen Bauchgefühl zu vertrauen und sich Hilfe zu holen ist notwendig, vor allem, wenn andere/Erwachsene es anders bewerten.
In drei aufeinanderfolgenden Wochen führten dieses Jahr die Theaterpädagogen Ellen und Verena unsere Dritt- und Viertklässler behutsam und im steten Gespräch mit den Kindern durch diese Thematik. In kurzen Szenen wurden „Situationen geschildert, in denen körperliche Grenzen von Kindern überschritten wurden und viele Facetten sexualisierter Gewalt thematisiert.“ Dass es die Kinder auch nach der wöchentlichen Stunde noch beschäftigte, wurde in der Nachbereitung im Unterricht deutlich. Die Dritt- und Viertklässler erhielten die Nummer gegen Kummer und verließen das Projekt gestärkt und mit der deutlichen Botschaft, seinem eigenen Ja oder Nein – Gefühl zu vertrauen und sich in unsicheren Situationen stets die drei Fragen zu stellen. (Zitate von der verlinkten Website)
Bilder mit freundlicher Genehmigung durch die Theaterpädagogen - Vorlesetag 2024 November 15, 2024
„Lesen stärkt die Seele“ – Voltaire
…. und gemütlich vorgelesen bekommen, zum Teil eingekuschelt im eigenen Kissen oder Stofftier, diese Stärkung durften am Freitag, 15.11. wieder alle Kinder unserer Schule genießen.
Wir beteiligten uns wie jedes Jahr am bundesweiten Vorlesetag und auch dieses Mal konnten unsere Schülerinnen und Schüler für die dritte Stunde aus einem breiten Bücherangebot, geteilt in Jahrgangsstufen 1/2 und 3/4 wählen.
Wir hoffen, das Eintauchen in die Geschichten hat den Kindern genausoviel Spaß gemacht, wie den Erwachsenen das Vorlesen. 🙂
Hier einige Impressionen der Vorlesestunde:
- Schulversammlung – Klasse des Monats Oktober 12, 2024
Am Freitag vor den Herbstferien trafen sich traditionell alle Klassen und Lehrkräfte der Barbaraschule zur großen Schulversammlung in der Turnhalle. Der Barbararat – unser Schülerrat – hatte am Mittwoch zuvor getagt und die Klasse des Monats bestimmt, die nun verkündet werden durfte. Alle Klassen waren sehr gespannt – geworden ist es dieses Mal die Klasse 1b! Herzlichen Glückwunsch! Stolz durften die Klassensprecher das Aushängeschild und den gewonnenen Hausaufgabengutschein entgegennehmen.
Unsere allererste Ohrwurmstundeneinheit fand auch ihren Abschluss – mit allen zusammen wurde passend zum ersten Quartal der Schulstartsong nach der Melodie des Wellermansongs gesungen. Kennengelernt und geübt hatten die Klassen diesen schon in ihren Musikstunden mit dem Ziel, das Lied im Großen mit allen Kindern und Lehrerinnen zusammen zu singen – so schön! 🙂
Wir freuen uns auf den nächsten Ohrwurm! Nun erstmal allen schöne Ferien!
- Graffitiprojekt 17.09.-04.10.2024 Oktober 2, 2024
Mitte September 2024 startete die OGS mit einem Highlightprojekt. Zusammen mit und angeleitet durch Fabian Schliehe, Graffiti-Künstler aus dem Pinkpop-Dozenten-Team der Jugendkunstschule, durften sie mithelfen, die Seitenwände und das Tor unserer Steingarage neu zu gestalten.
Wir finden, das Ergebnis kann sich sehen lassen 😀
Spongebob, Iron-Man, Stitch, Rapunzel und noch einiges mehr, was Grundschüler am Herzen liegt – wir sind von eurem Werk begeistert!
Toll gemacht – die neuen bunten Wände verschönern uns nun die Pausen auf dem Schulhof!
Psst- und wer hat entdeckt, welche Uhrzeit die Kirchturmuhr anzeigt?
- Tag der offenen Tür 2024 Oktober 2, 2024
Wir haben am 28.09.24 die Türen für euch geöffnet, zum Informieren, Kennenlernen, Spaß haben und zahlreiche Besucher haben dem unsteten Wetter getrotzt und sind zu uns gekommen – wir haben uns sehr gefreut!
Mit Kaffee, Kuchen und Popcorn gestärkt konnte man in Ruhe die Schule erkunden, Kreativ- und Forscherangebote wie Faltigel basteln, Experimente zu Schwimmen und Sinken oder zum Programmieren der Bluebots durchführen. Die Turnhalle bot viele Bewegungsmöglichkeiten, beim Glücksrad konnte man eben jenes ausprobieren und schöne, kleine Gewinne ergattern.
Nervös waren sicherlich unsere Schülerinnen und Schüler der Experten- AG, die an diesem Nachmittag den Besuchern ihre Vorträge zu ihren jeweiligen, gewählten Themen hielten und stolz ihre ausgearbeiteten Expertenmappen und -plakate präsentieren konnten. Da strahlten nicht nur die Gesichter der Kinder vor Stolz.
Fündig werden konnte man auch beim Flohmarkt oder sich beim Jahrmarkt an unterschiedlichen Disziplinen wie dem Hammerspiel, Dosenwerfen oder auch Fädenziehen messen. Zur Entspannung konnte man in der Bücherei auch vorgelesenen Geschichten am Kamishibai lauschen.
Wir hoffen, allen hat der Besuch der Schule gut gefallen – Danke, dass ihr da ward!
- Klassenfahrt Bad Bentheim 4a und 4b Oktober 2, 2024
Auf ins Mittelalter hieß es für die Großen unserer Schule vom 23.09. – 25.09.2024. Sie starteten morgens mit dem Bus auf zur Jugendherberge nach Bad Bentheim und erlebten allerhand spannende Aktionen. (Bericht und Fotos folgen)
- Kartoffelernte Löbke 4a / 2a Oktober 2, 2024
Am 16.9.24 und am 23.9.24 fuhren jeweils die Klasse 4a und die Klasse 2a zum Hof Löbke. Dieser hatte eingeladen zur Kartoffelernte. Die Kinder erhielten spannende Einblicke und durften sich nach getaner Arbeit auch auf dem hofeigenen Spielplatz noch etwas austoben. Mit voll bepacken Tüten kehrten die fleißigen Erntehelfer gut gelaunt zur Schule zurück.
- Einschulung 2024 Oktober 1, 2024
Impressionen des Tages:
Am 22. August 2024 war es soweit: unsere neuen Erstklässler wurden eingeschult! Begonnen hat ihr Tag in der Kirche mit einem ökumenischen Gottesdienst zum Thema „Gemeinsam unter Gottes buntem Regenbogen“. Die Klassen 3a und b hatten dazu für ihre neuen Patenkinder etwas Schönes vorbereitet, denn „in der Schule sind alle Kinder ganz verschieden, und nur wenn wir alle zusammenarbeiten und mit unseren Ideen mitmischen, wird es in der Schule erst richtig toll“, so die Drittklässler.
Auf dem Schulhof wurden die neuen Schüler, ihre Eltern, Großeltern, Verwandte, Freunde traditionsgemäß mit einem Spalier der Schulgemeinde herzlich begrüßt und konnten sich in der Turnhalle über eine Vorstellung der schuleigenen Einrad-AG sowie einem Begrüßungslied der letzten Neuschüler, den nun schon „großen“ Zweitklässlern freuen.
Nach dem Pressefoto der IVZ ging es dann für unsere neuen Klassen 1a und 1b zu ihrer ersten Unterrichtsstunde – wie aufregend!
Wir freuen uns, dass ihr nun da seid!
- Abschied vor den Sommerferien Juli 5, 2024
- Verabschiedung Hiltrud Güldenhöven Juli 1, 2024
- Elternbrief 2024 Juni 27, 2024
- Musicalaufführung „Ein Engel?“ Juni 27, 2024
Musicalaufführung „Ein Engel?“
Passend zum Motto der Barbaraschule „gemeinsam sind wir stark“ wurde das Kindermusical von Christa Merle und Sonja Kitsch aufgeführt.
Ein Schuljahr lang haben die Schülerinnen und Schüler der Barbaraschule mit Mandy Schwaiberger von der Musikakademie Meyersick in einer Arbeitsgemeinschaft daran gearbeitet, die Lieder, Texte und Choreographien dazu eingeübt.
Langweilige Engelschorproben ertragen nicht alle Engel geduldig, und so fällt ein Engel besonders auf. Es ist Angelina. Sie hat das brave Halleluja-Singen satt. Sie rappt lieber. Doch leider erwischt ihre Chorleiterin sie dabei, wie sie gerade den steifen Engelschor in eine flippige Bande verwandelt. Zur Strafe wird sie zum Sonderdienst auf die Erde geschickt, um der schüchternen Sabrina zu helfen. Sabrina ist ein ganz normales Schulkind. Sie wird in ihrer Klasse andauernd von Patrick und seiner Clique, den „Coolen“ aus der Klasse, gemobbt. Doch plötzlich bekommt sie unerwartete, himmlische Unterstützung. Als eines Tages Patrick beschuldigt wird, einen Diebstahl begangen zu haben, weiß nur Sabrina, dass er es nicht gewesen sein kann…
Mit viel Witz und Können wurden alltägliche Klassenszenen nachgespielt und durch Angelinas Unterstützung gab es immer wieder überraschende Wendungen.
Die erste Aufführung nach den Sommerferien war ein grandioser Erfolg in der Vormittagsvorstellung vor den eingeladenen Kindern aus den Kindertagesstätten und den Mitschülern und Mitschülerinnen der Schule und am Nachmittag in der Vorstellung vor den Angehörigen und Freunden.
Musicalaufführung „Ein Engel?“ Vormittag
Musicalaufführung „Ein Engel?“ Nachmittag
- Ehrung Juni 2024 Juni 17, 2024
- Bundesjugendspiele 2024 Juni 14, 2024
- Ibbenbüren singt Juni 13, 2024
- Fitnesstage 2024 Juni 10, 2024
Fitnesstage 2024
Mit der Unterstützung unserer Netzwerkschulen im Netzwerk Zukunftsschulen, der Gesamtschule Hörstel und dem Goethe-Gymnasium, sowie den Schülerinnen und Schülern des Fürstenberg-Gymnasiums Recke konnten die Schülerinnen und Schüler der Barbaraschule wieder an vielen variationsreichen Angeboten teilnehmen. Herzlichen Dank.
- Klasse des Monats 3/2024 März 25, 2024
- Karneval 2024 Februar 9, 2024
- Plattdeutscher Lesewettbewerb 2024 Januar 31, 2024
Plattdeutscher Lesewettbewerb an der Barbaraschule
Auch in diesem Jahr übten die vielen freiwilligen Mädchen und Jungen des dritten und vierten Jahrgangs eifrig mit ihren Coaches. Hierfür konnten Frau Lietmeyer und Frau Schnetgöke, Herr Verlemann, Herr Völler und Herr Wrocklage gewonnen werden. Vorrangiges Ziel des Wettbewerbes ist es, die Umgangssprache unserer Region nicht in Vergessenheit geraten zu lassen und das Interesse an dieser Sprache neu zu wecken.
In der Schulentscheidung traten jeweils drei Schülerinnen und Schüler aus jeder Klasse an und trugen die geübten Texte von „Bennätzken und de Fleigen“ und „Felix“ mit viel Schwung und Elan vor.
Begrüßt wurden sie in der plattdeutschen Sprache von Johannes Wrocklage, der als Kind plattdeutsch sprach und dem Studenten Jonas Honekamp, ein Beispiel dafür, dass man sich als junger Mensch für diese Sprache auch digital interessieren kann.
In einer feierlichen Siegerehrung freuten sich Melanie Breulmann, die den diesjährigen Wettbewerb für die Barbaraschule organsierte und Schulleiterin Hiltrud Güldenhöven über das Engagement der beteiligten Kinder, aber auch über die tollen Vorträge.
Alle Kinder erhielten schön gestaltete Teilnehmerurkunden. Dann wurde es spannend. Die Barbaraschule wird vertreten bei der Entscheidung auf Kreisebene in Steinfurt durch Mads Gövert auf dem dritten Platz, Emma-Sue Tascheit auf dem zweiten Platz und Onni Verlemann auf dem ersten Platz. Ihnen drückt die Schulgemeinschaft der Barbaraschule natürlich die Daumen.
- Umweltprojekt Januar 23, 2024
- Spende Förderverein Januar 12, 2024
Spende Förderverein
- Weihnachtsgrüße Dezember 20, 2023
- Weihnachtspost 2023 Dezember 20, 2023
- Weihnachtsfeier 2023 Dezember 20, 2023
- Roboter aus Dosen und Milchkartons OGS Dezember 13, 2023
Roboter aus Dosen und Milchkartons
Am Dienstagnachmittag, 12.12.2023 bot Frau Dicketmüller den Schülerinnen und Schülern des Ganztags einen besonderen Workshop. Aus Milchkartons und Dosen konnten die Kinder in vier kleinen Gruppen vier Stunden lang individuelle Roboterfiguren gestalten.
Alle Kinder waren begeistert und sofort kam die Frage auf, ob wir so ein tolles Angebot noch einmal wiederholen könnten.
- Nikolausüberraschung für die 4b Dezember 11, 2023
- Schachturnier OGS Dezember 7, 2023
Schachturnier der Grundschulen
Am Donnerstagnachmittag, 7.12.2023 fand im Goethe-Gymnasium in Ibbenbüren ein Schachturnier aller Grundschulen.
Teilgenommen haben acht Teams aus sechs Grundschulen.
Die Barbaraschule wurde vertreten mit der Schach-AG des Ganztags. Engagiert kämpften die jungen Schachspieler und belegten einen tollen vierten Platz.
- Basteltag 2023 November 29, 2023
- Vorlesetag 2023 November 17, 2023
Vorlesetag 2023
Angelika Wedderhoff liest
Einen Vorgeschmack auf den bundesweiten Vorlesetag erhielten an der Barbaraschule bereits die Erstklässler. Die Stellvertretene Bürgermeisterin Angelika Wedderhoff besuchte mit ihrem Hund Nova die Schule und las von Kuno, der tapferen Maus vor. Die Kinder nahmen sich ein Beispiel an Nova und hörten aufmerksam zu, teilte die Schule mit. Im Anschluss daran interessierten sich die Mädchen und Jungen sehr für den Hund und stellten viele Fragen dazu. Wie immer wünschten alle, dass Angelika Wedderhoff, die Nachbarin der Barbaraschule ist, wieder zu Besuch kommt, gerne mit einem weiteren spannenden Buch, aber auf jeden Fall mit Nova.
IVZ, 21.11.23
- Material für die Bundesjugenspiele vom Förderverein November 17, 2023
Material für die Bundesjugenspiele vom Förderverein
Der Förderverein übergibt neues Material für die Bundesjugenspiele. Es freuten sich mit den Schülerinnen und Schülern die Vorsitzende des Fördervereins, Frau Jeaninne Freudenthal, die Schriftführerin des Fördervereins, Frau Melanie Breulmann und für den Sport an der Barbaraschule die Lehrerin, Frau Marie Kortzen
Herzlichen Dank.
- Pakete für Rumänien November 9, 2023
- Pilotprojekt des Ganztages der Barbaraschule November 9, 2023
Pilotprojekt des Ganztages der Barbaraschule
Fit und stark plus
IVZ , Donnerstag, 9.11.2023
- fit und stark plus Oktober 17, 2023
Unser neues Projekt
Das pädagogische Team des Ganztags beteiligt sich in Kooperation mit den Lehrkräften am Programm zur Prävention und Gesundheitsförderung in der Grundschule „fit und stark plus“.
Als Pilotprojekt beginnt es nun im Ganztag und wird begleitend auch im Vormittag durchgeführt. Durch dieses Projekt erreichen die Schülerinnen und Schüler ein positiveres Klassenklima, weniger Verhaltensauffälligkeiten, weniger Mobbing, höhere Handlungskompetenzen in Bezug auf die Selbstverantwortung für das eigene Wohlbefinden und ein höheres Selbstwertgefühl. - Tag der offenen Tür 2023 September 16, 2023
- Kreativ – AG 8/23 August 31, 2023
- Tandemlesen Klasse 2a/2b und 4a/4b August 22, 2023