- Trommelprojekttage „Jambo Afrika“ Juni 12, 2025
Jambo Afrika – unter diesem Leitspruch standen unsere Projekttage. Von Mittwoch bis Freitag vor Pfingsten drehte es sich auch in unserem Unterricht um das Kennenlernen des Kontinents Afrika und das Eintauchen in fremde Kulturen, aber vor allem um das Erleben von Gemeinsamkeit und Gemeinschaft mit Hilfe von Musik als Universalsprache.
Unter der Anleitung von Musikpädagoge Christoph Studer ließen sich die Kinder neugierig auf das Erlebnis ein und lernten das Instrument Trommel neben Gesang und Tanz als eine der wichtigen Bestandteile afrikanischer Musik kennen und richtig anwenden. Herr Studer, der selbst von eigenen Reisen und Aufenthalten in verschiedenen afrikanischen Ländern berichten konnte, begeisterte einfach für das Thema. Mühelos nahm er uns mit auf erste rhythmische Begleitungen auf der Trommel, eingerahmt von afrikanischen Geschichten und führte so ganz nebenbei einige Grundschläge Schritt für Schritt ein. Sogar ein simultanes Trommeln von bis zu drei verschiedenen Rhythmuskombinationen gelang den Gruppen nach kurzer Zeit und sorgte bei den Kindern für viel Stolz und Selbstvertrauen, sowie Begeisterung bei den Erwachsenen.
Doch auch das Singen und Tanzen kam nicht zu kurz: Bereits am ersten Tag wurde ein Lied auf Swahili eingeführt und so begeistert angenommen, dass es als neuer Ohrwurm auch in den anschließenden Projektstunden und Tagen danach noch gesungen oder gesummt zu hören war.
Einer täglichen jahrgangsinternen Trommelstunde folgte dann am Freitag ein gemeinsames Trommelfinale der ganzen Schule in der Turnhalle. Herr Studer hatte für jeden eine Trommel mitgebracht, so dass wir einen krönenden und vor allem klangvollen Abschluss zusammen feiern konnten.
Das Projekt hat allen sehr viel Spaß gemacht und wird uns in schöner Erinnerung bleiben.
Vielleicht können wir es ja irgendwann noch einmal wiederholen. 🙂
Recherchen ….. …und Basteleien im Unterricht… … miteinander trommeln üben… … Geschichten lauschen…. …, die Herr Studer aus Afrika mitgebracht hatte,… …. und natürlich tanzen, tanzen, tanzen…. … manchmal auch nur mit dem kleinen Finger 😉 Zusammen singen….. … und Trommelfinale feiern…. …hier mit der Kombination von drei Rhythmusgruppen aller Schulkinder als krönenen Abschluss. - Schmetterlingsprojekt 3a und 3b Mai 19, 2025
Ende April sind die beiden dritten Klassen mit einem aufregenden neuen Sachunterrichtsthema gestartet: „Vom Ei zum Schmetterling“, hier ganz handlungsorientiert.
Wiederholend zum Thema Insekten in der zweiten Klasse haben wir unsere jeweiligen Raupen beim Wachsen beobachtet. Dabei konnte man im wahrsten Sinne des Wortes zusehen, so rasant ging das von Tag zu Tag. Begleitend haben wir viel über den Körperbau von Raupe und Schmetterling erfahren, über Futterpflanzen, Fressfeinde und dass es somit auch in der Natur nicht immer alle vom Ei zum Schmetterlingsstadium schaffen.
Nach einem Wochenende kamen wir in die Klassen und es waren schon alle Raupen verpuppt. Etwa eine Woche später, nach der vollständigen Metamorphose sind sie dann als Schmetterlinge geschlüpft, bei der 3b mitten im Unterricht. Sooo spannend machten es unsere Distelfalter.
Kurze Zeit später haben wir sie in die Freiheit entlassen und wünschen Ihnen alles Gute.
Von der winzigen Raupe… … zur Puppe und geschlüpftem Schmetterling. Flügel aufpumpen… … und stärken. Dann hieß es schon… … Abschied nehmen. Macht es gut! - Känguru der Mathematik 2025 Mai 16, 2025
Jedes Jahr wird für Kinder der 3. – 13. Jahrgangsstufe der internationale Mathematikwettbewerb Känguru angeboten, an dem die Barbaraschule immer wieder gerne teilnimmt. Aufgaben zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken fordern unsere angemeldeten Kids heraus, das Startgeld übernimmt der Förderverein.
Alle Kinder hatten viel Spaß und strahlten, als sie ihre Urkunden und Preise in einer Siegerehrung erhielten. Wir gratulieren – klasse gemacht! 🙂
Jahrgang 3 Jahrgang 4 - Bundesjugendspiele 14.5.25 Mai 16, 2025
Unter strahlend blauem Himmel und mit reichlich guter Laune fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele statt. Aufgrund des Neubau des Vereinheims verlagerten wir unseren Sammelpunkt auf den kleineren Sportplatz und starteten nach unserer Aufwärmphase an den einzelnen Disziplinen. Zwischendurch und vor allem zum Schluss wurde gemütlich gepicknickt und der Tag mit zahlreichen Spielmöglichkeiten abgerundet. Vielen Dank an alle fleißigen Unterstützer!
Aufwärm- …. … Tanzrunde Dann auf zum Weitsprung, Aufstellen zum Sprint….. … Klammern sammeln beim Zeitlauf… und Weitwurf. Dazwischen und danach… …immer wieder picknicken. Spaß kam… … beim Spielangebot… … nicht zu kurz! Ebenso wie Kaffee für alle Helfer. Unsere Siegerehrungen fanden dann zwei Tage später ganz stolz im Jahrgangsverband statt.
- Versammlung vor den Osterferien April 11, 2025
Am Freitag haben wir uns noch einmal als Schulgemeinschaft in der Turnhalle getroffen. Zusammen haben wir unseren dritten Ohrwurmsong „Friends“ geschmettert, die Klasse des Monats gekürt (Herzlichen Glückwunsch, Klasse 1a!) und uns von Frau Winnemöller verabschiedet, die nach den Osterferien eine neue Stelle antritt. Wir wünschen alles Gute und viel Glück!
Viel Glück bzw. Erfolg wünschen wir uns auch selbst – denn leider hat es dieses Mal bei der Barbarachallenge nicht ganz gereicht. ABER: Die Kinder haben eine zweite Chance bekommen und können es noch schaffen, mit ordentlichen Garderoben in der ersten Woche nach den Ferien doch noch ihre zweite Challengeüberraschung zu ergattern.
Bis dahin wünschen wir wunderschöne und erholsame Ferientage!
Ohrwurmsong: Wir bleiben Freunde, … „….für immer“ Herzlichen Glückwunsch, Klasse des Monats Machs gut, Frau Winnemöller Während wir in der Turnhalle waren…. war der Osterhase in unseren Klassen. Vielen Dank! - OGS Müllsammelaktion April 9, 2025
Unsere OGS hat sich an der Besenparty Ibbenbüren beteiligt. Die Kinder waren sehr fleißig und nicht nur einmal wunderte man sich, nicht nur wie viel, sondern auch was man bei so einer Aktion an Müll gesammelt bekommt…
- Barbarachallenge März 14, 2025
„Herausforderung angenommen“, das sagten die Schülerinnen und Schüler der Barbaraschule nach der letzten Tagung ihres Schülerrates vorletzte Woche. Die Barbarachallenge war geboren.
Es ging in der ersten Barbarachallenge darum, mehrmals täglich ans Tragen der Hausschuhe zu denken und damit ein Murmelglas zu füllen. Als Belohnung hatten sich die Vertreter der Klassen im Barbararat eine verlängerte Discopause mit Musik gewünscht.
Heute war es dann soweit: Herausforderung geschafft! Bei strahlendem Sonnenschein wurde die Musik lautgedreht und fröhlich gespielt, getanzt und mitgesungen.
Wir gratulieren! Klasse gemacht!
Einfach super! Warme Sonne, …. gute Musik…. und Tanzeinlagen! Alle Erwachsenen feierten den Erfolg natürlich mit - Autorenlesung Josef Koller März 12, 2025
Am Mittwoch, 12. März konnten unsere Schülerinnen und Schüler endlich wieder an einer Autorenlesung teilnehmen. Dazu hat Herr Josef Koller den Weg zu uns angetreten, um uns aus seinen Kinderbüchern nicht nur vorzulesen, sondern auch spannende Einblicke in das Leben eines Autors zu gewähren. Auch waren unsere Kinder voller Ideen, welche Abenteuer in kommenden Projekten von den Spezialisten, (einer Bücherreihe ab der 3. Klasse) doch erlebt werden könnten – mal sehen, ob es im nächsten Band wirklich Laseraugen gibt? 🙂 Wir haben uns auf jeden Fall sehr über diesen Besuch gefreut und sagen: Bis zum nächsten Mal, Herr Koller!
- Barbaraschule, helau! Februar 28, 2025
Am Freitag nach Weiberfastnacht feierten wir traditionsgemäß unseren Schulkarneval – das heißt, alle Kinder und Erwachsenen kamen verkleidet zur Schule. Zwei Stunden wurde in den Klassenräumen intern kräftig gefeiert, ob mit Disco, Reise nach Jerusalem oder anderen Kinderwünschen. Unser Frühstück ist an diesem Tag immer etwas besonders – durch Spenden von süßen und pikanten Platten aus den Klassenpflegschaften gelang es den Eltern wieder einmal, ein köstliches, buntes Frühstücksbuffet für die Kinder zur Verfügung zu stellen. Vielen Dank dafür! Die Kinder staunen und strahlen jedes Jahr aufs Neue und genießen diese ganz andere Art von Frühstückspause sehr. Nach der Stärkung ging es dann mit einer Polonaise in die Turnhalle zum gemeinsamen Karnevalsprogramm. Zu guter Musik wurde getanzt, gelacht und die Aufführung der Einrad-AG genossen. Ein ruhiger Abschluss in der eigenen Klasse rundete unser Programm ab. Mit einem dreifachen Helau wünschen wir ein schönes, langes Wochenende.
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Nur einige der vielen Schmetterlinge… Viele … Leckereien! Frühstück mal anders Auf gehts … …per Polonaise… …in die Turnhalle… …zum Feiern. Hallo, Flieger! Einradvorführung Waka Waka Stopptanz - Phänomexx 2025 Februar 25, 2025
„Informatik erleben und erforschen – Nachrichten anzeigen und austauschen“
Vom 03. Februar bis 05. März 2025 erhielten unsere Dritt- und Viertklässler wieder die Gelegenheit in die spannende Welt der binären Codierung einzutauchen. Aufgebaut in unserem Computerraum, boten die über vielen Stationen unseren Großen viele Einblicke und teilweise auch anfangs rätselhafte Strukturen, mit denen sie sich in Ruhe mit Hilfe ihres Forscherheftes auseinandersetzen konnten. Vorher wurden im Unterricht die Dualzahlen eingeführt und thematisiert, auf deren Grundlage die Stationen basieren. Bald schon wurden Begriffe wie binäre Uhr und Pixelmatrix mit Bedeutung gefüllt. Erschien eine Station sehr komplex, konnten sich die Kinder mittels QR Code die Aufgaben auch vorlesen lassen – ein gern angenommenes Angebot.
- Klasse des Monats Januar 24, 2025
Am Freitag, den 24.01. haben wir uns vor der Frühstückspause in der Turnhalle getroffen, um die Klasse des Monats zu küren. Jede einzelne Klasse hatte dazu ihre Meinung abgegeben und der Barbararat tagte dann mit diesen Stimmen am Mittwoch vorher. Nach unserem gemeinsamen Ohrwurmlied durfte Frau Jacob-Wulfekammer der Klasse 1 das Plakat feierlich überreichen, ebenso wie den Hausaufgabengutschein für die ganze Klasse.
Wir haben uns dann auch noch von Frau Siebelmann verabschiedet, die nächste Woche eine neue Stelle an einer anderen Schule antritt. Vielen lieben Dank, dass du bei uns warst und uns so sympathisch und engagiert unterrichtet, unterstützt und geholfen hast. Alles Gute für deinen weiteren Weg und komm uns mal besuchen!
Alle zusammen singen wir den Ohrwurmsong. Herzlichen Glückwünsch! Alles Liebe, Frau Siebelmann! - Weihnachtsabschlussfeier Dezember 20, 2024
Am letzten Schultag traf sich die ganze Schule wieder im Dorfgemeinschaftshaus, um in einer kleinen Weihnachtsfeier das Kalenderjahr zu beschließen und uns auf die kommenden Weihnachtsferien einzustimmen. Jeder Jahrgang führte kleine Lieder, Sketche oder Gedichte auf. Und auch unser zweiter Ohrwurmsong, eine deutsche Version von „All i want for Christmas“ sorgte gemeinsam gesungen für eine fröhliche Stimmung, passte er doch so gut zu dem Thema unseres Adventsgottesdienstes: Beisammensein und etwas für andere tun! Unsere Krippe in der Schule hatte sich in der letzten Woche durch viele gute Taten auch in ein weich gepolstertes Bett verwandelt – Heiligabend kann kommen!
Wir wünschen allen wunderschöne Ferien mit Zeit für Ruhe und Beisammensein für ein gesegnetes Fest.
Vielen Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in 2024, rutscht gut ins neue Jahr!
Wir freuen uns auf unser Wiedersehen in 2025.
Ohrwurmsong All I want for Christmas… 4a Weihnachtsrap 2. Kl: Wo wohnt wohl der Weihnachtsmann 1. Kl: Schneeflöckchentanz 3b: Weihnachtssketch 4b: Last Christmas… - Adventsgottesdienst „Wir machen uns auf den Weg zur Krippe“ Dezember 13, 2024
Am 13. 12. feierten wir mit Pastoralreferentin Regina Schulz in der Barbarakirche einen Gottesdienst in der Vorweihnachtszeit. Das noch wenige Licht des Morgens sorgte auch in der Kirche für eine gemütliche, ruhige Stimmung, so dass sich die Kinder stimmungsvoll auf das Thema einließen, das wir seit dem ersten Advent schon in der Schule begonnen haben: Wir machen uns auf den Weg zur Krippe.
Erster Advent Zweiter Advent Stall vor dem 3. Advent Es stellte sich die Frage, wer denn eigentlich zu Weihnachten die Geschenke bekommen sollte, die Kinder befanden einstimmig: das Jesuskind, da wir seine Geburt an diesem Tag feiern. Sie lauschten einer Geschichte nach J.F. Frandsen „Stroh für die Krippe“, vorgetragen von einigen Viertklässlern und überlegten in einer auflockernden Gruppenarbeit, worüber sich das Jesuskind freuen könnte. Dabei wurden viele Ideen festgehalten, wie man Jesus ein Geschenk und somit ein weiches Bett in der Krippe bereiten könnte, indem man eine gute Tat für jemand anderen vollbringt, jemand anderem hilft. Diese guten Gedanken, notiert auf einem symbolischen Strohhalm, füllten in der Kirche die aufgestellte Krippe.
Dieses Thema nahmen wir mit zurück in die Schule : in der kommenden Woche folgen wir einem alten Brauchtum und füllen die Krippe in der Schule mit richtigem Stroh: für jede gute Tat erhalten wir einen Strohhalm zum Auspolstern. Jede Klasse und auch das Lehrerzimmer erhielten am Ende des Gottesdienstes einen kleinen Behälter voll Stroh. Wir wollen dem Jesuskind ein weiches Bett bereiten und unsere Herzen auf die Weihnachtszeit einstimmen.
Dritter Advent: Stall mit Krippe - Abschied von Frau Kellmann Dezember 6, 2024
Am 6.12. feierte Frau Kellmann mit den Erst- und Zweitklässlern nach dem Theaterbesuch auch ihren letzten Arbeitstag und wurde von den Kindern und dem Kollegium in den Ruhestand verabschiedet.
- Weihnachtstheaterbesuch Dezember 6, 2024
Am Nikolaustag stand für die Barbaraschule ein traditioneller Ausflug an: mit Bus fuhren wir in die Stadt zum Bürgerhaus, um vom Quasi So Theater in diesem Jahr die Aufführung des Stücks „Die kleine Meerjungfrau“ anzuschauen.
Jedes Mal begeistern die Künstler des Theaters die Kinder und zum zweiten Mal konnten wir am Nikolaustag die Vorstellung besuchen. Dieses Jahr erlebte die Meerjungfrau Aquabella ein aufregendes Abenteuer in der Menschenwelt und konnte mit Hilfe ihrer Freunde und ihres Vaters gegen ihre Widersacherin gewinnen und ihr Glück finden. Die Kinder klatschten und sangen zum Teil bei den stimmungsvollen Liedern fröhlich mit. Ein schöner Ausflug, trotz des Wetters, das uns arg im Stich ließ, so dass wir dieses Mal keine Fotos zeigen können – so bemüht waren wir, so trocken wie möglich zum Bus und zurück zu kommen.
- Weihnachtsbasteln 2024 November 29, 2024
Am 27.11. war es wieder soweit: der letzte Mittwoch vor dem ersten Advent stand traditionell im Zeichen der Weihnachtsvorbereitung. Im ganzen Schulhaus waren fleißige Kinder ins Basteln vertieft, man hörte Weihnachtsmusik über die Flure klingen und wer nachmittags das Haus betrat, um OGS Kinder abzuholen, dem schlug ein verführerischer Plätzchenduft entgegen. Vielen Dank an alle lieben Helfer, die uns durch den Vormittag begleitet haben, wir hoffen, es hat ihnen genauso viel Spaß gemacht wie den Kindern und uns. Vielen Dank auch an unseren Hausmeister Herrn Gerling für die Vorbereitung der schönen Krippe – so können sich die Figuren Maria und Josef nun auf den Krippenweg durchs Schulgebäude machen. Dieses Thema werden wir auch mit unserem Weihnachtsgottesdienst verbinden und wieder aufgreifen.
Wir wünschen allen eine gemütliche Adventszeit!
- „Mein Körper gehört mir“ November 28, 2024
In den letzten Wochen fand bei uns wieder das Projekt „Mein Körper gehört mir“ von der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück statt. Dieses ist ein Präventionsprogramm, um „Kinder stark zu machen, bevor andere ihre Schwäche ausnutzen.“ „Es ist keine Show, sondern eine lebhafte Unterhaltung mit den Kindern.“ Über Grenzen Bescheid zu wissen, seinem eigenen Bauchgefühl zu vertrauen und sich Hilfe zu holen ist notwendig, vor allem, wenn andere/Erwachsene es anders bewerten.
In drei aufeinanderfolgenden Wochen führten dieses Jahr die Theaterpädagogen Ellen und Verena unsere Dritt- und Viertklässler behutsam und im steten Gespräch mit den Kindern durch diese Thematik. In kurzen Szenen wurden „Situationen geschildert, in denen körperliche Grenzen von Kindern überschritten wurden und viele Facetten sexualisierter Gewalt thematisiert.“ Dass es die Kinder auch nach der wöchentlichen Stunde noch beschäftigte, wurde in der Nachbereitung im Unterricht deutlich. Die Dritt- und Viertklässler erhielten die Nummer gegen Kummer und verließen das Projekt gestärkt und mit der deutlichen Botschaft, seinem eigenen Ja oder Nein – Gefühl zu vertrauen und sich in unsicheren Situationen stets die drei Fragen zu stellen. (Zitate von der verlinkten Website)
Bilder mit freundlicher Genehmigung durch die Theaterpädagogen - Vorlesetag 2024 November 15, 2024
„Lesen stärkt die Seele“ – Voltaire
…. und gemütlich vorgelesen bekommen, zum Teil eingekuschelt im eigenen Kissen oder Stofftier, diese Stärkung durften am Freitag, 15.11. wieder alle Kinder unserer Schule genießen.
Wir beteiligten uns wie jedes Jahr am bundesweiten Vorlesetag und auch dieses Mal konnten unsere Schülerinnen und Schüler für die dritte Stunde aus einem breiten Bücherangebot, geteilt in Jahrgangsstufen 1/2 und 3/4 wählen.
Wir hoffen, das Eintauchen in die Geschichten hat den Kindern genausoviel Spaß gemacht, wie den Erwachsenen das Vorlesen. 🙂
Hier einige Impressionen der Vorlesestunde:
- Schulversammlung – Klasse des Monats Oktober 12, 2024
Am Freitag vor den Herbstferien trafen sich traditionell alle Klassen und Lehrkräfte der Barbaraschule zur großen Schulversammlung in der Turnhalle. Der Barbararat – unser Schülerrat – hatte am Mittwoch zuvor getagt und die Klasse des Monats bestimmt, die nun verkündet werden durfte. Alle Klassen waren sehr gespannt – geworden ist es dieses Mal die Klasse 1b! Herzlichen Glückwunsch! Stolz durften die Klassensprecher das Aushängeschild und den gewonnenen Hausaufgabengutschein entgegennehmen.
Unsere allererste Ohrwurmstundeneinheit fand auch ihren Abschluss – mit allen zusammen wurde passend zum ersten Quartal der Schulstartsong nach der Melodie des Wellermansongs gesungen. Kennengelernt und geübt hatten die Klassen diesen schon in ihren Musikstunden mit dem Ziel, das Lied im Großen mit allen Kindern und Lehrerinnen zusammen zu singen – so schön! 🙂
Wir freuen uns auf den nächsten Ohrwurm! Nun erstmal allen schöne Ferien!
- Graffitiprojekt 17.09.-04.10.2024 Oktober 2, 2024
Mitte September 2024 startete die OGS mit einem Highlightprojekt. Zusammen mit und angeleitet durch Fabian Schliehe, Graffiti-Künstler aus dem Pinkpop-Dozenten-Team der Jugendkunstschule, durften sie mithelfen, die Seitenwände und das Tor unserer Steingarage neu zu gestalten.
Wir finden, das Ergebnis kann sich sehen lassen 😀
Spongebob, Iron-Man, Stitch, Rapunzel und noch einiges mehr, was Grundschüler am Herzen liegt – wir sind von eurem Werk begeistert!
Toll gemacht – die neuen bunten Wände verschönern uns nun die Pausen auf dem Schulhof!
Psst- und wer hat entdeckt, welche Uhrzeit die Kirchturmuhr anzeigt?
- Tag der offenen Tür 2024 Oktober 2, 2024
Wir haben am 28.09.24 die Türen für euch geöffnet, zum Informieren, Kennenlernen, Spaß haben und zahlreiche Besucher haben dem unsteten Wetter getrotzt und sind zu uns gekommen – wir haben uns sehr gefreut!
Mit Kaffee, Kuchen und Popcorn gestärkt konnte man in Ruhe die Schule erkunden, Kreativ- und Forscherangebote wie Faltigel basteln, Experimente zu Schwimmen und Sinken oder zum Programmieren der Bluebots durchführen. Die Turnhalle bot viele Bewegungsmöglichkeiten, beim Glücksrad konnte man eben jenes ausprobieren und schöne, kleine Gewinne ergattern.
Nervös waren sicherlich unsere Schülerinnen und Schüler der Experten- AG, die an diesem Nachmittag den Besuchern ihre Vorträge zu ihren jeweiligen, gewählten Themen hielten und stolz ihre ausgearbeiteten Expertenmappen und -plakate präsentieren konnten. Da strahlten nicht nur die Gesichter der Kinder vor Stolz.
Fündig werden konnte man auch beim Flohmarkt oder sich beim Jahrmarkt an unterschiedlichen Disziplinen wie dem Hammerspiel, Dosenwerfen oder auch Fädenziehen messen. Zur Entspannung konnte man in der Bücherei auch vorgelesenen Geschichten am Kamishibai lauschen.
Wir hoffen, allen hat der Besuch der Schule gut gefallen – Danke, dass ihr da ward!
- Klassenfahrt Bad Bentheim 4a und 4b Oktober 2, 2024
Auf ins Mittelalter hieß es für die Großen unserer Schule vom 23.09. – 25.09.2024. Sie starteten morgens mit dem Bus auf zur Jugendherberge nach Bad Bentheim und erlebten allerhand spannende Aktionen. (Bericht und Fotos folgen)
- Kartoffelernte Löbke 4a / 2a Oktober 2, 2024
Am 16.9.24 und am 23.9.24 fuhren jeweils die Klasse 4a und die Klasse 2a zum Hof Löbke. Dieser hatte eingeladen zur Kartoffelernte. Die Kinder erhielten spannende Einblicke und durften sich nach getaner Arbeit auch auf dem hofeigenen Spielplatz noch etwas austoben. Mit voll bepacken Tüten kehrten die fleißigen Erntehelfer gut gelaunt zur Schule zurück.
- Einschulung 2024 Oktober 1, 2024
Impressionen des Tages:
Am 22. August 2024 war es soweit: unsere neuen Erstklässler wurden eingeschult! Begonnen hat ihr Tag in der Kirche mit einem ökumenischen Gottesdienst zum Thema „Gemeinsam unter Gottes buntem Regenbogen“. Die Klassen 3a und b hatten dazu für ihre neuen Patenkinder etwas Schönes vorbereitet, denn „in der Schule sind alle Kinder ganz verschieden, und nur wenn wir alle zusammenarbeiten und mit unseren Ideen mitmischen, wird es in der Schule erst richtig toll“, so die Drittklässler.
Auf dem Schulhof wurden die neuen Schüler, ihre Eltern, Großeltern, Verwandte, Freunde traditionsgemäß mit einem Spalier der Schulgemeinde herzlich begrüßt und konnten sich in der Turnhalle über eine Vorstellung der schuleigenen Einrad-AG sowie einem Begrüßungslied der letzten Neuschüler, den nun schon „großen“ Zweitklässlern freuen.
Nach dem Pressefoto der IVZ ging es dann für unsere neuen Klassen 1a und 1b zu ihrer ersten Unterrichtsstunde – wie aufregend!
Wir freuen uns, dass ihr nun da seid!