Schulversammlung am 10.07.

Am vorletzten Schultag trafen wir uns noch einmal vor den Sommerferien in der Turnhalle. Es stand einiges auf dem Programm:

Stolz durften die Teilnehmer des Sportwettbewerbs Youngstars NRW die Urkunde und jeweils eine Medaille in Empfang nehmen.

Die alten Streitschlichter wurden traditionell mit Weingummi verabschiedet und die kommenden Streitschlichter der Schulgemeinde vorgestellt.

Wir haben die Klasse des Monats und zum Schuljahresende auch die Klasse des Jahres gekürt – die ersten Klassen waren dieses Jahr ganz weit oben. Herzlichen Glückwunsch!

Unsere Einrad AG führte ihr neues Programm vor, das jetzt sogar das Fahren über Hindernisse enthält und die Einradkinder der dritten Klassen gaben ihr Debüt! Alle ernteten gebührenden Applaus.

Ebenso wie unsere Viertklässler, die zum Abschied jeweils zwei Tänze für uns aufführten.

Zum Schluss ließen wir die Schulversammlung mit der Belohnung für die dritte geschaffte Barbarachallenge – gesundes Schulfrühstück – ausklingen: Ein gemeinsames Picknick mit Musik auf dem Schulhof. Es hat allen gut gefallen und so gut getan – es wurde sich gemütlich gemacht, geschmaust, sich unterhalten, getanzt und gelacht.

Träume werden wahr – Musical-AG 2025

Unter hochsommerlichen Temperaturen fand am Mittwoch, 02.07. in unserer Turnhalle die inzwischen traditionelle Aufführung der Musical-AG statt. Nachdem am Vormittag alle Schülerinnen und Schüler der Barbaraschule sowie die zukünftigen Erstklässler aus dem Lukaskindergarten der Generalprobe beigewohnt hatten, kamen am Nachmittag zahlreiche Eltern, Verwandte und Freunde, um die musikalische Darbietung zu erleben.


In diesem Jahr präsentierten die Kinder das Stück „Emil, der kleine Elch“ von der Musikakademie Meyersick. Die humorvolle und zugleich lehrreiche Geschichte dreht sich um Emil, der mit seiner Körpergröße hadert. Selbst seine kleine Schwester überragt ihn schon. Um endlich größer zu werden, wagt Emil allerhand: Er balanciert auf wackeligen Stelzen, absolviert ein strenges Sportprogramm bei Elch Ivan und ahmt sogar den Hahn Sascha nach, indem er auf einen Misthaufen steigt, damit alle zu ihm aufblicken müssen. Doch zum Ende der Geschichte erkennt Emil, dass wahre Größe nicht von der körperlichen Statur abhängt, sondern von den eigenen Fähigkeiten und der Verwirklichung seiner Träume.


Dass die Musical-AG der zweiten bis vierten Klasse unter Leitung von Mandy Schwaiberger das ganze Schuljahr über fleißig geübt hat, war zu sehen und zu hören. Die Kinder wuchsen über sich hinaus. Ihr Einsatz wurde mit großem Applaus belohnt, da durfte eine Zugabe natürlich nicht fehlen – ein gelungener Abschluss einer erfolgreichen Aufführung.

Trommelprojekttage „Jambo Afrika“

Jambo Afrika – unter diesem Leitspruch standen unsere Projekttage. Von Mittwoch bis Freitag vor Pfingsten drehte es sich auch in unserem Unterricht um das Kennenlernen des Kontinents Afrika und das Eintauchen in fremde Kulturen, aber vor allem um das Erleben von Gemeinsamkeit und Gemeinschaft mit Hilfe von Musik als Universalsprache. 

Unter der Anleitung von Musikpädagoge Christoph Studer ließen sich die Kinder neugierig auf das Erlebnis ein und lernten das Instrument Trommel neben Gesang und Tanz als eine der wichtigen Bestandteile afrikanischer Musik kennen und richtig anwenden. Herr Studer, der selbst von eigenen Reisen und Aufenthalten in verschiedenen afrikanischen Ländern berichten konnte, begeisterte einfach für das Thema. Mühelos nahm er uns mit auf erste rhythmische Begleitungen auf der Trommel, eingerahmt von afrikanischen Geschichten und führte so ganz nebenbei einige Grundschläge Schritt für Schritt ein. Sogar ein simultanes Trommeln von bis zu drei verschiedenen Rhythmuskombinationen gelang den Gruppen nach kurzer Zeit und sorgte bei den Kindern für viel Stolz und Selbstvertrauen, sowie Begeisterung bei den Erwachsenen.

Doch auch das Singen und Tanzen kam nicht zu kurz: Bereits am ersten Tag wurde ein Lied auf Swahili eingeführt und so begeistert angenommen, dass es als neuer Ohrwurm auch in den anschließenden Projektstunden und Tagen danach noch gesungen oder gesummt zu hören war.

Einer täglichen jahrgangsinternen Trommelstunde folgte dann am Freitag ein gemeinsames Trommelfinale der ganzen Schule in der Turnhalle. Herr Studer hatte für jeden eine Trommel mitgebracht, so dass wir einen krönenden und vor allem klangvollen Abschluss zusammen feiern konnten. 

Das Projekt hat allen sehr viel Spaß gemacht und wird uns in schöner Erinnerung bleiben.

Vielleicht können wir es ja irgendwann noch einmal wiederholen. 🙂 

Schmetterlingsprojekt 3a und 3b

Ende April sind die beiden dritten Klassen mit einem aufregenden neuen Sachunterrichtsthema gestartet: „Vom Ei zum Schmetterling“, hier ganz handlungsorientiert.

Wiederholend zum Thema Insekten in der zweiten Klasse haben wir unsere jeweiligen Raupen beim Wachsen beobachtet. Dabei konnte man im wahrsten Sinne des Wortes zusehen, so rasant ging das von Tag zu Tag. Begleitend haben wir viel über den Körperbau von Raupe und Schmetterling erfahren, über Futterpflanzen, Fressfeinde und dass es somit auch in der Natur nicht immer alle vom Ei zum Schmetterlingsstadium schaffen.

Nach einem Wochenende kamen wir in die Klassen und es waren schon alle Raupen verpuppt. Etwa eine Woche später, nach der vollständigen Metamorphose sind sie dann als Schmetterlinge geschlüpft, bei der 3b mitten im Unterricht. Sooo spannend machten es unsere Distelfalter.

Kurze Zeit später haben wir sie in die Freiheit entlassen und wünschen Ihnen alles Gute.

Känguru der Mathematik 2025

Jedes Jahr wird für Kinder der 3. – 13. Jahrgangsstufe der internationale Mathematikwettbewerb Känguru angeboten, an dem die Barbaraschule immer wieder gerne teilnimmt. Aufgaben zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken fordern unsere angemeldeten Kids heraus, das Startgeld übernimmt der Förderverein.

Alle Kinder hatten viel Spaß und strahlten, als sie ihre Urkunden und Preise in einer Siegerehrung erhielten. Wir gratulieren – klasse gemacht! 🙂

Bundesjugendspiele 14.5.25

Unter strahlend blauem Himmel und mit reichlich guter Laune fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele statt. Aufgrund des Neubau des Vereinheims verlagerten wir unseren Sammelpunkt auf den kleineren Sportplatz und starteten nach unserer Aufwärmphase an den einzelnen Disziplinen. Zwischendurch und vor allem zum Schluss wurde gemütlich gepicknickt und der Tag mit zahlreichen Spielmöglichkeiten abgerundet. Vielen Dank an alle fleißigen Unterstützer!

Unsere Siegerehrungen fanden dann zwei Tage später ganz stolz im Jahrgangsverband statt.

Versammlung vor den Osterferien

Am Freitag haben wir uns noch einmal als Schulgemeinschaft in der Turnhalle getroffen. Zusammen haben wir unseren dritten Ohrwurmsong „Friends“ geschmettert, die Klasse des Monats gekürt (Herzlichen Glückwunsch, Klasse 1a!) und uns von Frau Winnemöller verabschiedet, die nach den Osterferien eine neue Stelle antritt. Wir wünschen alles Gute und viel Glück!

Viel Glück bzw. Erfolg wünschen wir uns auch selbst – denn leider hat es dieses Mal bei der Barbarachallenge nicht ganz gereicht. ABER: Die Kinder haben eine zweite Chance bekommen und können es noch schaffen, mit ordentlichen Garderoben in der ersten Woche nach den Ferien doch noch ihre zweite Challengeüberraschung zu ergattern.

Bis dahin wünschen wir wunderschöne und erholsame Ferientage!