Schulversammlung am 10.07.

Am vorletzten Schultag trafen wir uns noch einmal vor den Sommerferien in der Turnhalle. Es stand einiges auf dem Programm:

Stolz durften die Teilnehmer des Sportwettbewerbs Youngstars NRW die Urkunde und jeweils eine Medaille in Empfang nehmen.

Die alten Streitschlichter wurden traditionell mit Weingummi verabschiedet und die kommenden Streitschlichter der Schulgemeinde vorgestellt.

Wir haben die Klasse des Monats und zum Schuljahresende auch die Klasse des Jahres gekürt – die ersten Klassen waren dieses Jahr ganz weit oben. Herzlichen Glückwunsch!

Unsere Einrad AG führte ihr neues Programm vor, das jetzt sogar das Fahren über Hindernisse enthält und die Einradkinder der dritten Klassen gaben ihr Debüt! Alle ernteten gebührenden Applaus.

Ebenso wie unsere Viertklässler, die zum Abschied jeweils zwei Tänze für uns aufführten.

Zum Schluss ließen wir die Schulversammlung mit der Belohnung für die dritte geschaffte Barbarachallenge – gesundes Schulfrühstück – ausklingen: Ein gemeinsames Picknick mit Musik auf dem Schulhof. Es hat allen gut gefallen und so gut getan – es wurde sich gemütlich gemacht, geschmaust, sich unterhalten, getanzt und gelacht.

Träume werden wahr – Musical-AG 2025

Unter hochsommerlichen Temperaturen fand am Mittwoch, 02.07. in unserer Turnhalle die inzwischen traditionelle Aufführung der Musical-AG statt. Nachdem am Vormittag alle Schülerinnen und Schüler der Barbaraschule sowie die zukünftigen Erstklässler aus dem Lukaskindergarten der Generalprobe beigewohnt hatten, kamen am Nachmittag zahlreiche Eltern, Verwandte und Freunde, um die musikalische Darbietung zu erleben.


In diesem Jahr präsentierten die Kinder das Stück „Emil, der kleine Elch“ von der Musikakademie Meyersick. Die humorvolle und zugleich lehrreiche Geschichte dreht sich um Emil, der mit seiner Körpergröße hadert. Selbst seine kleine Schwester überragt ihn schon. Um endlich größer zu werden, wagt Emil allerhand: Er balanciert auf wackeligen Stelzen, absolviert ein strenges Sportprogramm bei Elch Ivan und ahmt sogar den Hahn Sascha nach, indem er auf einen Misthaufen steigt, damit alle zu ihm aufblicken müssen. Doch zum Ende der Geschichte erkennt Emil, dass wahre Größe nicht von der körperlichen Statur abhängt, sondern von den eigenen Fähigkeiten und der Verwirklichung seiner Träume.


Dass die Musical-AG der zweiten bis vierten Klasse unter Leitung von Mandy Schwaiberger das ganze Schuljahr über fleißig geübt hat, war zu sehen und zu hören. Die Kinder wuchsen über sich hinaus. Ihr Einsatz wurde mit großem Applaus belohnt, da durfte eine Zugabe natürlich nicht fehlen – ein gelungener Abschluss einer erfolgreichen Aufführung.