Bundesjugendspiele 14.5.25

Unter strahlend blauem Himmel und mit reichlich guter Laune fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele statt. Aufgrund des Neubau des Vereinheims verlagerten wir unseren Sammelpunkt auf den kleineren Sportplatz und starteten nach unserer Aufwärmphase an den einzelnen Disziplinen. Zwischendurch und vor allem zum Schluss wurde gemütlich gepicknickt und der Tag mit zahlreichen Spielmöglichkeiten abgerundet. Vielen Dank an alle fleißigen Unterstützer!

Unsere Siegerehrungen fanden dann zwei Tage später ganz stolz im Jahrgangsverband statt.

Versammlung vor den Osterferien

Am Freitag haben wir uns noch einmal als Schulgemeinschaft in der Turnhalle getroffen. Zusammen haben wir unseren dritten Ohrwurmsong „Friends“ geschmettert, die Klasse des Monats gekürt (Herzlichen Glückwunsch, Klasse 1a!) und uns von Frau Winnemöller verabschiedet, die nach den Osterferien eine neue Stelle antritt. Wir wünschen alles Gute und viel Glück!

Viel Glück bzw. Erfolg wünschen wir uns auch selbst – denn leider hat es dieses Mal bei der Barbarachallenge nicht ganz gereicht. ABER: Die Kinder haben eine zweite Chance bekommen und können es noch schaffen, mit ordentlichen Garderoben in der ersten Woche nach den Ferien doch noch ihre zweite Challengeüberraschung zu ergattern.

Bis dahin wünschen wir wunderschöne und erholsame Ferientage!

Barbarachallenge

„Herausforderung angenommen“, das sagten die Schülerinnen und Schüler der Barbaraschule nach der letzten Tagung ihres Schülerrates vorletzte Woche. Die Barbarachallenge war geboren.

Es ging in der ersten Barbarachallenge darum, mehrmals täglich ans Tragen der Hausschuhe zu denken und damit ein Murmelglas zu füllen. Als Belohnung hatten sich die Vertreter der Klassen im Barbararat eine verlängerte Discopause mit Musik gewünscht.

Heute war es dann soweit: Herausforderung geschafft! Bei strahlendem Sonnenschein wurde die Musik lautgedreht und fröhlich gespielt, getanzt und mitgesungen.

Wir gratulieren! Klasse gemacht!

Autorenlesung Josef Koller

Am Mittwoch, 12. März konnten unsere Schülerinnen und Schüler endlich wieder an einer Autorenlesung teilnehmen. Dazu hat Herr Josef Koller den Weg zu uns angetreten, um uns aus seinen Kinderbüchern nicht nur vorzulesen, sondern auch spannende Einblicke in das Leben eines Autors zu gewähren. Auch waren unsere Kinder voller Ideen, welche Abenteuer in kommenden Projekten von den Spezialisten, (einer Bücherreihe ab der 3. Klasse) doch erlebt werden könnten – mal sehen, ob es im nächsten Band wirklich Laseraugen gibt? 🙂 Wir haben uns auf jeden Fall sehr über diesen Besuch gefreut und sagen: Bis zum nächsten Mal, Herr Koller!

Barbaraschule, helau!

Am Freitag nach Weiberfastnacht feierten wir traditionsgemäß unseren Schulkarneval – das heißt, alle Kinder und Erwachsenen kamen verkleidet zur Schule. Zwei Stunden wurde in den Klassenräumen intern kräftig gefeiert, ob mit Disco, Reise nach Jerusalem oder anderen Kinderwünschen. Unser Frühstück ist an diesem Tag immer etwas besonders – durch Spenden von süßen und pikanten Platten aus den Klassenpflegschaften gelang es den Eltern wieder einmal, ein köstliches, buntes Frühstücksbuffet für die Kinder zur Verfügung zu stellen. Vielen Dank dafür! Die Kinder staunen und strahlen jedes Jahr aufs Neue und genießen diese ganz andere Art von Frühstückspause sehr. Nach der Stärkung ging es dann mit einer Polonaise in die Turnhalle zum gemeinsamen Karnevalsprogramm. Zu guter Musik wurde getanzt, gelacht und die Aufführung der Einrad-AG genossen. Ein ruhiger Abschluss in der eigenen Klasse rundete unser Programm ab. Mit einem dreifachen Helau wünschen wir ein schönes, langes Wochenende.

Phänomexx 2025

„Informatik erleben und erforschen – Nachrichten anzeigen und austauschen“

Vom 03. Februar bis 05. März 2025 erhielten unsere Dritt- und Viertklässler wieder die Gelegenheit in die spannende Welt der binären Codierung einzutauchen. Aufgebaut in unserem Computerraum, boten die über vielen Stationen unseren Großen viele Einblicke und teilweise auch anfangs rätselhafte Strukturen, mit denen sie sich in Ruhe mit Hilfe ihres Forscherheftes auseinandersetzen konnten. Vorher wurden im Unterricht die Dualzahlen eingeführt und thematisiert, auf deren Grundlage die Stationen basieren. Bald schon wurden Begriffe wie binäre Uhr und Pixelmatrix mit Bedeutung gefüllt. Erschien eine Station sehr komplex, konnten sich die Kinder mittels QR Code die Aufgaben auch vorlesen lassen – ein gern angenommenes Angebot.

Klasse des Monats

Am Freitag, den 24.01. haben wir uns vor der Frühstückspause in der Turnhalle getroffen, um die Klasse des Monats zu küren. Jede einzelne Klasse hatte dazu ihre Meinung abgegeben und der Barbararat tagte dann mit diesen Stimmen am Mittwoch vorher. Nach unserem gemeinsamen Ohrwurmlied durfte Frau Jacob-Wulfekammer der Klasse 1 das Plakat feierlich überreichen, ebenso wie den Hausaufgabengutschein für die ganze Klasse.

Wir haben uns dann auch noch von Frau Siebelmann verabschiedet, die nächste Woche eine neue Stelle an einer anderen Schule antritt. Vielen lieben Dank, dass du bei uns warst und uns so sympathisch und engagiert unterrichtet, unterstützt und geholfen hast. Alles Gute für deinen weiteren Weg und komm uns mal besuchen!